• Spielnachmittag
    Am einem Mittwochnachmittag Ende April führten wir zum ersten Mal ein Spielnachmittag durch. Es war ein voller Erfolg und wird vermutlich weiterhin auf unserem Jahresprogramm stehen. Wir starteten mit über 40 Kindern vom Kindergarten bis zur 5. Klasse mit einem Lottomatch. Die Begeisterung war riesig. Nach jeder gezogenen Zahl ging ein Raunen oder Freudenschrei durch den Mittagstischraum, bis dann endlich eine Reihe auf der Lottokarte abgedeckt war und die Kinderschar schrie: Lotto! Natürlich durfte man sich dann einen kleinen Preis aussuchen. Nach einem feinen Zvieri sind wir in die 2. Hälfte des Nachmittags mit 6 verschiedenen Plauschspielen gestartet. Man konnte sich beim Ballontennis, Wattepusten, Röhrli- und Knuffisspiel verweilen. Die absoluten Renner waren jedoch die zwei lustigen Koordinationsspiele, bei dem einerseits ein Legostein mit einem um die Hüfte gebundenem Tennisball über die Ziellinie geschupst und anderseits ein Parcours auf Hand- und Fussabdrücken bewältigt werden musste. Die Kinder hatten sichtlich Spass daran und es war eine gelungene Erstausgabe unseres Spielnachmittages.
  • Kinderartikelbörse Frühling
    Die Frühlingsbörse war mit 26 Tischen gut besetzt. Auch an den Besuchern mangelte es nicht. Zwischenzeitlich gab es fast kein Durchkommen mehr. Da lohnte es sich, zuerst einen Halt in unserer Kaffeestube zu machen, sich mit einem feinen Kuchen zu stärken, bevor es dann auf Schnäppchenjagd ging. Es war seit Corona wieder einmal eine erfolgreiche Börse, viele neue Gesichter fanden den Weg in den Konzertsaal und zeigt uns, dass wir trotz umliegender Konkurrenz attraktiv sind.
  • Kinderfasnacht 2023
    Das Wetter meinte es gut mit uns am Schmutzigen Donnerstag. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen führten die Oktaväsumpfer den Fasnachtsumzug durchs Dorf an. Sie wurden durch Schneemänner aus dem Kindergarten, Indianer aus der Spielgruppe und viele weiteren verkleideten Fasnächtlern begleitet. Das anschliessende Narrentreiben und die wohlverdiente Verpflegung fanden bei diesem tollen Wetter wiederum draussen bei der Pausenhalle statt. Es war ein gelungener und schöner Nachmittag.
  • GV vom 10.02.23
    Wir starteten unser ELZI-Jahr am 10. Februar mit unserer GV, die wiederum im Konzertsaal stattfand. Es waren 31 Mitglieder anwesend. Die Berichterstattungen, Rückblicke und Verabschiedungen von 2 Vorstandsmitgliedern fanden etwas ausführlicher statt, weshalb die GV fast rekordverdächtige anderthalb Stunden dauerte. Beim anschliessenden sehr feinen Nachtessen vom Brüggli konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.
  • Vorstandsessen
    /*! elementor - v3.8.1 - 13-11-2022 */
    .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

    Vorstandsessen

    /*! elementor - v3.8.1 - 13-11-2022 */
    .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block} Am vergangenen Samstag durften wir endlich das längst fällige Vorstandsessen vom Frühling 2020 nachholen. Um 17.15 besammelten wir uns in Trainerhose und warmer Jacke beim alten Schulhaus und fuhren gemeinsam nach Arlesheim. Dort verdienten wir uns auf sportliche, aber lustige Art und Weise das Nachtessen. Es ging nämlich in die Curling-Halle! Werner, unser Instruktor, zog das grosse Los mit uns 9 Frauen. Nach einigen Sicherheitsanweisungen führte er uns gekonnt in das Curling-Spiel ein. Zuerst galt die volle Aufmerksamkeit dem Abstossen aus dem «hak», einer kleinen Verankerung auf dem Eis, und anschliessend dem Gleichgewicht. Beim Gleiten und der Abgabe des Curling-Steins war hohe Konzentration verlangt. Es ging lustig zu und her, einige trugen blaue Knie und Hände davon.  Das Besenwischen war die nächste grosse Herausforderung. Der Curling-Stein war meist schneller auf dem Eis als wir und so blieb uns nur das Nachsehen. Mit der Zeit trauten wir uns aber immer mehr zu, wir konnten uns schneller fortbewegen und das «Bäsele» ging so ziemlich in die Arme. Spätestens jetzt hatte niemand mehr kalt in der 5° frischen Curling-Halle. Werner erklärte uns die Spielregeln und wir durften ein kleines «Mätschli» machen. Im Spiel ging das Erlernte wie von selbst. Das Abstossen aus dem «hak» war kein Problem mehr. Nun galt die Taktik und der richtige Dreh bei der Steinabgabe. Nach viel Gelächter, Spass und Wischen, Wischen, Wischen ging unser Curling-Plausch leider viel zu schnell zu Ende. Für die eine oder andere von uns Frauen wird es wohl nicht das letzte Mal gewesen sein. Nach kurzem Tenue-Wechsel ging es anschliessend in die Hacienda in Dornach, wo uns viel mexikanisches Temperament erwartete. Das Essen, die Margeritas, das Ambiente, aber auch der unermüdliche Musiker machten den Abend zu einem feinen, lustigen und geselligen Vorstandsevent, den einige von uns im Schlössli-Pub ausklingen liessen. 20.11.2022 Caroline Reimann

    Curling